Was ist die Kfz-Notfallbox?
Die Kfz-Notfallbox ist für Menschen gemacht, die unterwegs sind.
Weil man in einem Notfall, z.B. nach einem Unfall, nicht immer die Fragen der Rettungssanitäter und Ärzte in der Unfallklinik sofort, richtig und vollständig beantworten kann, enthält die Kfz-Notfallbox ein Formular mit wichtigen Informationen für den Notfall.
Schnelle Information spart Zeit – und Zeit rettet Leben.
Wie funktioniert es?
In jeder Kfz-Notfallbox befindet sich ein Info-Datenblatt. Auf diesem Datenblatt finden Ersthelfer und Ärzte die wichtigsten Informationen zur Erstversorgung.
Die Kfz-Notfallbox befindet sich zwischen der Fahrersitz-Lehne und der Kopfstütze oder in der Türablage. Ein kleiner Hinweisaufkleber auf der Frontscheibe unten oder auf der hintersten Seitenscheibe macht die Ersthelfer sofort auf die Kfz-Notfallbox aufmerksam.
Welche Daten können hinterlegt werden?
Es geht darum, die Informationen aufzuschreiben, die bei einem Unfall für die Rettungssanitäter und Ärzte auf der Unfallstation wichtig für die Erstversorgung sind.
Falls Sie zunächst nicht in der Lage sind, sich selbst umfassend zu äußern, informiert die Kfz-Notfallbox über alle wesentlichen Daten, wie z.B.
- Ihr Name und Ihre Anschrift
- Angaben über Allergien und Unverträglichkeiten
- Erkrankungen wichtiger Organe
- Informationen über Implantate
- Einnahme blutverdünnender Medikamente
- Hinweis auf Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Kontaktdaten von nahestehenden Personen,
- die im Notfall benachrichtigt werden müssen
Was ist noch wichtig?
- Auf dem Info-Datenblatt ist Platz für ein Passfoto. Wir empfehlen, gleich ein aktuelles Passfoto einzukleben. Das Foto ist sehr wichtig, damit die Ersthelfer und Ärzte sicher sind, dass die Informationen und der Patient übereinstimmen.
- Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit das Info-Datenblatt auf Richtigkeit – vor allem im Hinblick auf die von Ihnen aktuell benötigten Medikamente.
- Falls Sie oft mit einer zweiten Person, z.B. Ehe oder Lebenspartner/in unterwegs sind, ist es ratsam, ein weiteres Info-Datenblatt auszufüllen und eine zweite Kfz-Notfallbox im Fahrzeug zu verstauen.
- Wir empfehlen, die zweite Kfz-Notfallbox analog zum Fahrersitz zwischen Lehne und Kopfstütze anzubringen, hilfsweise natürlich auch im Ablagefach der Beifahrertür. Nicht vergessen: Den zusätzlichen Hinweisaufkleber bitte an der Frontscheibe unten oder der feststehenden Scheibe auf der Beifahrerseite anbringen.
- Übrigens:
Wesentliche Teile des Erlöses aus dem Verkauf der Kfz-Notfallboxen fließen als Spenden an das Friedensdorf in Oberhausen, siehe auch: www.friedensdorf.de